Referenten 
(alphabetische Reihenfolge)



Dr. Hans Brändle

Dr. Hans Brändle

CEO Meyer Burger AG

Doktor der Physik, ETH Zürich; Executive Master of Business Administration, Universität St. Gallen; Executive Development Seminare, IMD Lausanne

Meyer Burger ist ein weltweit aktives und führendes Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien. Der Fokus liegt dabei auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Zudem setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählte anderen Halbleitermaterialien ein.

Christine Clapasson

Christine Clapasson

Leiterin Energie/Technik Coop Schweiz

CO2 Neutralität, Reduktion des absoluten Energieverbrauchs um 20 Prozent sowie Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energieträger auf 80 Prozent - das sind die erklärten Ziele von Coop bis zum Jahr 2023. Für diese ambitionierte Zielsetzung, die in eine umfassende Nachhaltigkeits-strategie eingebettet ist, erhält Coop den Watt-d'Or-Spezialpreis 2016

Peter Dietiker

Peter Dietiker

Leiter Energie, Energie 360°, Zürich

Energie 360° ist in Zürich zuhause. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung engagieren sich gemeinsam mit rund 230 Mitarbeitenden für das 2000-Watt-Ziel der Stadt, für die Förderung von erneuerbaren Energien und für ökologisch sinnvolle und effiziente Energielösungen in der ganzen Schweiz.

Christian Dürr

Christian Dürr

Geschäftsführer Wasser und Elektrizitätswerk Walenstadt

Christian Dürr ist seit 2011 Geschäftsführer beim WEW. Zum aktuellen Leuchtturmprojekt im Stromnetz von Walenstadt meint er: «Mit dem Quartierstromprojekt wollen wir die Stromlogistik verkürzen und einen Teil der ersparten Logistikkosten jenen zukommen lassen, die in Photovoltaikanlagen und Speichersysteme investieren. Damit soll ein lokaler Markt entstehen wie wir ihn von anderen Branchen her kennen – einzig die Abwicklung über die Blockchain ist dann noch neuartig.» Zweite Baustelle von Christian Dürr ist das neue Wasserkraftwerk Berschnerbach, welches im Frühsommer 2019 ans Netz geht.

Dr. Marc Handlery

Dr. Marc Handlery

VR EW Maienfeld

Dr. Marc Handlery ist seit 2010 im Verwaltungsrat der AG Elektrizitätswerk Maienfeld (seit 2015 als Präsident). Neben seiner Tätigkeit als selbstständiger Unternehmensberater und Investor ist er im Verwaltungsrat von verschiedenen Schweizer KMUs, so auch der SWiBi AG in Landquart, aktiv. Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich und einem Doktorat in Informationstheorie an der Universität in Lund, Schweden, hat Herr Handlery in verschiedenen Positionen für die UBS, BCG und Hilti gearbeitet.

Georges T. Roos

Georges T. Roos

Georges T. Roos, Gründer eines privat finanzierten Zukunftsforschungsinstituts und der European Futurists Conference Lucerne, ist der führende Zukunftsforscher der Schweiz. Seit 1997 analysiert er die treibenden Kräfte des gesellschaftlichen Wandels. Seine Zeitdiagnosen weisen in die Zukunft unserer Gesellschaft in der globalisierten Welt, benennen die Herausforderungen, stellen die Risiken unverblümt dar, betonen aber immer auch nachdrücklich die Chancen. Er wurde auch schon als Zukunftsoptimist bezeichnet. Wahr ist, dass sich Roos als philosophisch geschulter Zukunftsforscher weder von Hypes noch von apokalyptischen Bildern verführen lässt und zeigen kann, wie der menschliche Unternehmensgeist immer wieder Fortschrittssprünge hervorbringt – in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in die Zukunft gerichtet.

Dr. Connor P. Spreng

Dr. Connor P. Spreng

Ingenieurunternehmen EBP Schweiz

Connor Spreng arbeitet beim Ingenieurunternehmen EBP Schweiz. Zuvor war er für über 10 Jahre bei der Weltbank als Projektleiter und Senior Economist tätig, primär in Afrika, im mittleren Osten, in Südost- und Südasien. Seine Ausbildung in Ökonomie hat er in den USA absolviert (Harvard University, Standford University, RAND).

Prof. Dr. Daniel T. Spreng

Prof. Dr. Daniel T. Spreng

Prof. Dr. em. ETH Zürich

Physikstudium an der ETH Zürich (Diplom) und Materialwissenschaft an der Northwestern University, Evanston - Metallforschung, Energiestudien, Leiter der Abteilung Ökologie bei Swiss Aluminium Ltd. - Direktor der Forschungsgruppe Energieanalyse an der ETH Zürich, seit 1992 Professor - Co-Direktor des Zentrums für Energiepolitik und Ökonomie - Teilzeitbeschäftigung im Zentrum für Energieforschung

Celia von Matt

Celia von Matt

Moderation

Energieforum Flumserberg

Umweltingenieurin (ZHAW) Fachgebiet: "Urbane Ökosysteme"

Geni Merz

Geni Merz

Moderation

Podiumsdiskussionen