News und Übersicht über unsere weiteren Aktivitäten:
«Grüezi»,....schön sind sie bei uns!
Energieforum 2022
sind wir top motiviert
und bereiten uns auf das
nächste Energieforum vor
im Spätsommer 2024
(genauer Termin erfolgt später)
Zur Zeit Top aktuelle Frage:
Wie sieht es aus in Sachen
Strommangellage?
Interessante Links zu
Energie Indikatoren:
Gedanken zum Energieforum 2022
Wir möchten uns herzlich bedanken bei unseren Referenten, bei unsern Sponsoren und den zahlreichen Teilnehmern des Energieforums 2022.
Die vielen, eingereichten Fragen und Anregungen helfen uns sehr beim weiterentwickeln des Forums.
Wir freuen uns auf sie am nächsten
Energieforum Flumserberg 2024!
EDITORIAL
zur aktuellen Lage
Wir alle erleben zurzeit einen Hurrikan von Krisen,
die sich zusätzlich noch ungünstig gegenseitig auf schaukeln!
Wer hätte das gedacht?
Plötzlich werden wir konfrontiert mit einem brutalen Angriffskrieg mitten in Europa, mit weltweiten Pandemien, mit stark zunehmenden und lebensbedrohenden Klimaveränderungen!
Andererseits mit Themen wie Strommangellage, mit stark steigenden Energiepreisen (bis 400%), mit negativen Kapitalzinsen und mit einer stark steigenden Inflationsrate und vieles mehr!
Diese Anhäufung von Gefährdungen unseres Lebens und Wohlstandes stehen wir machtlos gegenüber. Wir können solche globale und komplexe Bedrohungen nicht beeinflussen!
Wir können aber unsere Aufmerksamkeit darauf fokussieren was wir verändern können, als uns nur mit Dingen beschäftigen, denen wir machtlos gegenüberstehen!
So können wir zum Beispiel die Inflation oder die Kapitalzinsen persönlich nicht beeinflussen.
Den klimaschädigenden Energieverbrauch und gegen die drohende Strommangellage können wir, jeder einzelne von uns, grossen Einfluss nehmen!
Es sind einerseits viele kleine und grössere Verhaltensregeln und Sparmassnahmen, die wir ja zu genüge kennen.
Anderseits müssen wir mit Investitionen in Gebäude, mit innovativer Technik und mit Substitutionen den sehr anspruchsvollen und ehrgeizigen Weg aus diesem Desaster: «Klimawandel und Energiemangellage»
ohne viel wenn und aber heraus finden!
«Dabei müssen aber alle, Politik, Wirtschaft und das Individuum am gleichen Strick ziehen, denn nur gemeinsam schaffen wir es!»
Unabhängig wie sich die Zukunft gestaltet, die Herausforderungen an uns alle sind sehr hoch. Wir müssen alles daransetzen, dass wir alle geistigen, physikalischen und finanziellen Ressourcen mobilisieren. Ein jeder nach seinen Möglichkeiten.
Das ist schlussendlich unsere einzige Chance, unseren Planeten zu retten!
Den Klimawandel sowie die Natur- und die Lebensräume dürfen wir dabei aber nie aus den Augen verlieren.
In diesem Sinne auf bessere und friedlichere Zeiten!
Das Energieforum Flumserberg bleibt daran!
Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins
Energieforum Flumserberg